top of page

Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG – Baumpflege Dürrenberger

Stand: 02.02.2023

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt mir sehr am Herzen und ich behandle Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. An dieser Stelle möchte ich Sie daher über den Datenschutz auf meiner Website informieren. Selbstverständlich beachte ich die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (EU-DSGVO), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

 

 

Sinn der Datenschutzerklärung

 

Mit dem Besuch einer Website sind in der Regel Datenverarbeitungsprozesse verbunden, die Ihre persönlichen Daten betreffen können. Da personenbezogene Daten besonders schützenswert sind, gibt es nach Art. 13 und 14 der EU-DSGVO eine Informationspflicht hierzu für jede*n Website-Betreiber*in. Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer*innen dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und die Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber "Baumpflege Dürrenberger" sowie über die Rechte der Nutzer*innen informieren.

 

Die nachfolgende Datenschutzerklärung –  gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie ich den Schutz  Ihrer persönlichen Daten gewährleiste, wenn Sie meine Website besuchen, und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 

Bitte bedenken Sie, dass es bei Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken geben kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

 

 

1. Grundsätzliche Erläuterungen zum Datenschutz

 

1.1    Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website

 

Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

 

Baumpflege Dürrenberger

Joshua Dürrenberger

Dürnau 28

88437 Maselheim

 

Telefon: 0176 39326473

info@baumpflege-duerrenberger.de

https://baumpflege-duerrenberger.de

​​

Datenschutzbeauftragte: 

Joshua Dürrenberger

Dürnau 28

88437 Maselheim

 

Weitere Angaben finden Sie im Impressum dieser Website.

 

 

1.2    Geltungsbereich

 

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer*innen dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten informieren.

 

 

1.3    Zugriffsdaten

 

Was sind personenbezogener Daten und wie werden sie auf dieser Website verarbeitet?

 

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie persönlich identifizierbar machen können, beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Nicht-personenbezogene Daten obliegen nicht dem Datenschutzgesetz und können in anonymisierter Form gespeichert und verarbeitet werden.

 

Beim Aufrufen meiner Website www.baumpflege-duerrenberger.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

 

Die von mir in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

 

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun durch unseren Provider vorübergehend  in einer Protokolldatei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  •  Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • Browser-Typ und -Version.

  • Weitere Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, zum Beispiel durch die Benutzung eines Kontaktformulars.

 

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten unter den Ziff. 2.1 und 2.2 dieser Datenschutzerklärung.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 S.1 f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

 

1.4    Zweck der Datenerfassung und Weitergabe von Daten

 

Die genannten Daten verarbeiten wir, um meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere werden die Daten benötigt

 

  • zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

  • zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

  • zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

  • Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

 

Ich geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

Sie Ihre nach Art.6 Abs.1 S.1 a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie einüberwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art.6 Abs.1 S.1 c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art.6 Abs.1 S.1 b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

2.    Detailinformationen zur Datenerhebung auf dieser Website

 

2.1    Technisch notwendige Cookies

 

Ich setzen auf meiner Website Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

 

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

 

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art.6 Abs.1 S.1 f DSGVO erforderlich.

 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

 

2.2    Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Analyse-Tools

 

Die im Folgenden aufgeführten und von mir eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art.6 Abs.1 S.1 f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen werden die Tracking-Maßnahmen eingesetzt, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Google Web Fonts

 

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

 

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO dar.

 

Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

 

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

 

 

2.3    Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Social-Media-Plugins

 

Facebook

 

Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/

 

Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084

 

Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass der Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft.

 

Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.

 

Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.

2.4    Kontaktaufnahme per E-Mail

 

Sie können mit mir auch per E-Mail Kontakt aufnehmen (SSL-Verschlüsselung). Wenn Sie mir eine E-Mail schreiben, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihren Namen und Ihre Telefonnummer), zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zunächst in einem Customer-Relationship-Management-System (CRM-System) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Ist eine Speicherung nicht mehr erforderlich, lösche ich die erhobenen personenbezogenen Daten. Falls eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, schränken wir die Verarbeitung ein. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO. 

 

 

3.  Betroffenenrechte

 

Hinsichtlich Ihres Datenschutzes haben Sie das Recht, 

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsanspruch Chen erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbarem Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung mir gegenüber jederzeit zuwiderrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unserer Geschäftsstelle wenden. 

 

4.  Datensicherheit

 

Innerhalb des Website–Besuchs verwende ich das SSL–Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256–Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128–Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssels–bzw. Schloss–Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

 

 

5.  Widerspruchsrecht und Beseitigungsmöglichkeit

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

 

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@baumpflege-duerrenberger.de; Beachten Sie dazu die Anmerkungen unter Punkt 2.5.

 

Die zuständige Datenschutzbehörde:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und 

die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Dr. Stefan Brink

Postfach 10 29 32

70025 Stuttgart

 

oder:

Königstraße 10a

70173 Stuttgart

Telefon: 07 11/61 55 41-0

Telefax: 07 11/61 55 41-15

poststelle@lfdi.bwl.de

http://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

 

 

6.  Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2023.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und der von uns bereitgestellten Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. 

bottom of page